Seit dem Sommer 2021 gibt es die Inklusive Ballschule des Bahlinger SC. Das Angebot richtet sich an Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von fünf bis zwölf Jahren und soll diesen die Möglichkeit bieten, gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Die Inklusive Ballschule möchte sowohl den Erwerb sportlicher als auch sozialer Kompetenzen fördern und die Kinder bereits in jungen Jahren an die Vielfalt in unserer Gesellschaft sowie den fairen und respektvollen Umgang miteinander heranführen. Hierbei bietet der Sport mit seinen Werten und dem Gedanken des Fair Plays eine großartige Plattform, um komplexe Thematiken einfach zu erlernen. Die sportliche Komponente des Angebots legt die Grundlagen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kondition. Mit diesen Grundlagen soll es den Kindern möglich sein, auch andere Sportarten auszuüben und mit einer guten Grundausbildung das Leben sportlich gestalten zu können. Außerdem ist der Sport eine wichtige Komponente der Gesundheitsvorsorge sowie der Entwicklung geistiger Fähigkeiten.

Zu jedem Projekt gehört auch ein Lernerfolg und so haben auch wir gelernt, dass es wichtig ist, stetig im Austausch zu sein, sei es mit den Eltern oder anderen Vereinen.

Sehr wertvoll ist das Netzwerk, welches mittlerweile rund um die Initiativen verschiedener Verbände und – hier vorne mit dabei – die Badische Sportjugend (BSJ) aufgebaut wurde. Die Durchführung und Etablierung eines inklusiven Sportangebots erfordern eine enorme Flexibilität der Übungsleiter*innen sowie ein hohes Maß an Kreativität der Verantwortlichen. Hier konnten wir auf ein sehr junges und engagiertes Team setzen, dass uns bis heute treu ist. Die wichtigste Erkenntnis ist, dass man nie auslernt und bereit sein muss, sich und seine Trainingspraktiken regelmäßig kritisch zu hinterfragen und Änderungen vorzunehmen, falls nötig. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat sich das Projekt der Inklusiven Ballschule zu einem bestehenden Angebot des Bahlinger SC entwickelt und wird sich künftig sowohl weiterentwickeln als auch ein Vorbild für weitere inklusive Angebote des Vereines sein.

Wir möchten alle ermutigen, neue Wege zu gehen und Lösungen zu finden, um Sportangebote inklusiv zu gestalten und auch für Menschen mit Behinderung zu öffnen. Denn wenn wir in den vergangenen Jahren eines feststellen durften, dann ist es, dass es zu jeder Herausforderung auch eine Lösung gibt und der gemeinsame Weg dorthin nicht nur sehr viel Spaß macht, sondern auch zusammenschweißt.

Verfasst von Yannick Adler, Bahlinger SC

 

Text in Leichter Sprache:

Ball-Sport für alle Kinder in Bahlingen

 

Seit dem Sommer 2021 gibt es die inklusive Ball-Schule in Bahlingen.
Dieses Sport-Angebot ist für Kinder mit und ohne Behinderung.
Das Sport-Angebot ist also inklusiv.
Die Kinder sind 5 bis 12 Jahre alt.

Durch die Ball-Schule lernen die Kinder:

  • Schnelligkeit,
  • Kraft,
  • sich gut zu bewegen,
  • fit zu werden,
  • nicht aufzugeben,
  • dass jeder Mensch unterschiedlich ist und
  • fair miteinander umzugehen.
    Fair bedeutet: gerecht.
    Fair ist Englisch.
    Wir sprechen es so aus:
    Fär.

Das alles soll es den Kindern leichter machen,
später noch andere Sport-Arten zu trainieren.
Außerdem ist Sport natürlich auch sehr gut für die Gesundheit.
Es ist wichtig,
mit anderen Vereinen und den Eltern zu sprechen.
Nur so können solche Angebote gut klappen.

Inklusive Sport-Angebote sind nicht einfach.
Die Übungs-Leiterinnen und Übungs-Leiter müssen oft überlegen,
wie sie ihre Übungen gut erklären können.
Sie müssen das so erklären, dass alle Kinder sie verstehen
und wissen, was sie tun sollen.
Außerdem müssen die Übungen so sein,
dass alle Kinder die Übungen gut mitmachen können.
Egal, welche Behinderung sie haben.

Ein junges Team ist für dieses Angebot verantwortlich.
Die inklusive Ball-Schule wird sich auf jeden Fall weiterentwickeln.
Neue inklusive Angebote sollen im Verein dazu kommen.
Wir möchten Ihnen Mut machen.
Trauen Sie sich etwas Neues.
Machen Sie Ihre Sport-Angebote inklusiv.
Sport ist für alle Menschen wichtig.