Wie wird zwischen Sehbehinderung und Blindheit differenziert?
Wusstest du schon, dass Menschen von unterschiedlich starken oder schwachen Augenerkrankungen betroffen sein können und daher in verschiedene Gruppen differenziert wird? Gesetzlich wird in drei Gruppen unterschieden: sehbehindert, hochgradig sehbehindert und blind. Als sehbehindert gilt eine Person mit 30% oder weniger Sehvermögen. Als hochgradig sehbehindert werden jene eingestuft, welche ein Sehvermögen von 10% abwärts aufweisen. Die dritte Differenzierung, blind, ist ab einem Sehvermögen von 2% festgeschrieben. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht jede Augenerkrankung von außen sichtbar ist. Auch wenn dies der Fall sein sollte, ist es nicht ratsam, sich ohne Hintergrundwissen einer betroffenen Person, ein Urteil über die Augenerkrankung zu bilden. Blindheit kann sehr individuelle Ausprägungen und verschiedenste Ursachen mit sich bringen. Wenn eine Person gesetzlich als blind gilt, heißt dies nicht, dass sie kein Sehvermögen mehr hat. Dies liegt daran, dass die gesetzliche Differenzierung bei schon 2% Sehvermögen einsetzt. Andererseits gibt es aus medizinischer Sicht auch Fälle, in denen Menschen als schwarzblind definiert werden. Das heißt, sie können nicht mal mehr den Unterschied zwischen Helligkeit und Dunkelheit also Tag und Nacht wahrnehmen.
Um sehbehinderten Menschen den Alltag zu erleichtern, gibt es viele verschiedene Hilfsmittel, die sich auch stetig weiterentwickeln. Eines der wichtigsten Hilfsmittel ist der Langstock, der dabei unterstützt sich im öffentlichen Straßenverkehr zu orientieren. Viele Menschen verknüpfen blinde Menschen im Straßenverkehr auch mit der gelben Binde mit den 3 schwarzen Punkten am Arm. Sie dient auch zum kenntlich machen einer Sehbehinderung. Dem betroffenen Menschen ist sie im Gegensatz zum Langstock aber keine Hilfe im Straßenverkehr und daher eher unnützlich. Außerdem gibt es mit Sprachausgabe ausgestattete Haushaltsgeräte beispielsweise die Küchenwaage. Heutzutage möchte man selbstverständlich auch am digitalen Leben teilhaben, so ist inzwischen auf allen Smartphones eine Software für die Sprachausgabe installiert, die bei Bedarf nur noch in den Einstellungen eingeschaltet werden muss. Hierbei ist jedoch anzumerken, dass die Geräte von Apple über die beste barrierefreie Bedienung verfügen und daher bei blinden und sehbehinderten Menschen sehr beliebt sind und gut weiter empfohlen werden können. Daraus kann man erschließen, dass man als sehbehinderter Mensch in der Lage ist ein selbstständiges Leben zu führen.
Text in einfacher Sprache:
Welche Unterschiede gibt es
zwischen sehbehindert und blind?
Viele Menschen denken,
dass sehbehindert und blind das Gleiche ist.
Aber das ist nicht so.
Es gibt
- sehbehindert,
- hochgradig sehbehindert und
Diese Unterschiede stehen im Gesetz.
Sieht eine Person 30 Prozent oder weniger?
Dann hat sie eine Sehbehinderung.
Sieht eine Person 10 Prozent oder weniger?
Dann hat sie eine hochgradige Sehbehinderung.
Das bedeutet: Die Person hat eine starke Sehbehinderung.
Sieht eine Person 2 Prozent oder weniger?
Dann ist sie blind.
Was ist noch wichtig?
Manchmal schauen wir
Menschen an und wissen,
dass sie eine Sehbehinderung haben
oder blind sind.
Aber nur, weil wir das sehen,
wissen wir nicht alles darüber.
Blind sein kann Vieles bedeuten.
Was bedeutet blind?
Manche blinde Menschen
können noch Schatten sehen.
Andere können Helligkeit erkennen.
Es gibt aber auch noch die Menschen,
die gar nichts mehr sehen können.
Bei diesen Menschen sagt man auch:
Sie sind schwarzblind.
Du siehst also:
Blind heißt nicht automatisch,
dass die Menschen gar nichts mehr sehen können.
Außerdem gibt es viele verschiedene
Gründe für eine Blindheit.
Zum Beispiel Augen-Krankheiten.
Welche Erkennungs-Zeichen und Hilfsmittel
gibt es für blinde Menschen
und Menschen mit einer Sehbehinderung?
Es gibt verschiedenen Erkennungs-Zeichen und Hilfsmittel.
Sie machen diesen Menschen das Leben leichter.
Welche Erkennungs-Zeichen gibt es?
Zum Beispiel gibt es
die gelbe Armbinde
mit den 3 schwarzen Punkten.
Viele Menschen kennen diese Armbinde.
Haben Menschen eine solche Binde am Arm?
Dann ist klar,
dass diese Menschen blind sind
oder eine Sehbehinderung haben.
Sehende Menschen können dann Rücksicht nehmen.
Aber die Armbinde selbst
hilft blinden Menschen oder
Menschen mit einer Sehbehinderung nicht.
Zum Beispiel kann sie keine
Hindernisse auf dem Weg anzeigen.
Hindernisse sind zum Beispiel
Dinge, die im Weg stehen.
Zum Beispiel ein parkendes Auto
oder eine Mülltonne.
Aber dafür gibt es Hilfsmittel?
Welche Hilfsmittel gibt es?
Ein Hilfsmittel ist ein Gegenstand,
mit dem man eine Sache besser oder leichter erledigen kann.
Blinde Menschen benutzen zum Beispiel einen Blinden-Stock.
Ein anderes Wort dafür ist:
Lang-Stock.
Der Blinden-Stock hilft blinden Menschen
im Straßen-Verkehr.
Manche Menschen mit einer Sehbehinderung
benutzen auch den Blinden-Stock.
Es gibt auch sprechende Geräte.
Zum Beispiel eine Waage
oder eine Mikrowelle.
Außerdem haben alle Smartphones
jetzt eine Sprach-Ausgabe.
Diese Sprach-Ausgabe kannst du
bei den Einstellungen
im Smartphone einschalten.
Du kannst sie natürlich auch
immer wieder ausschalten.
Die Smartphones von der Firma Apple
haben die beste Sprach-Ausgabe.
Deshalb können blinde oder sehbehinderte Menschen
diese Smartphones besonders gut nutzen.
Du siehst also,
dass blinde Menschen und
Menschen mit einer Sehbehinderung
auch selbstständig leben können.
Sie brauchen dafür
nur die richtigen Hilfsmittel.