Licht, Kamera – Action! 🎬
Schnappt euch Popcorn, denn es gibt etwas zu feiern – und vor allem zu sehen!
Im Sommer 2024 wurde in Baden-Württemberg ein Meilenstein erreicht: Erstmals durften Jugendliche ab 16 Jahren bei den Kommunalwahlen mitentscheiden! Wählen ist ganz klar im Grundgesetz verankert. Dass in Deutschland erst seit 2019 ein inklusives Wahlrecht gilt, verdeutlicht, dass Menschen mit Behinderung viel zu oft zu wenig Beachtung finden.
Um die Rechte von Menschen mit Behinderung zu betonen, war die Projektfachstelle Inklusion Bündnispartnerin im Bündnis „Junge Kommunalwahl `24“. Hier und hier findet ihr weitere Infos zum Bündnis.
Simone Fischer als Schirmherrin der Kurzfilme, die Projektfachstelle sowie drei Standorte in Baden-Württemberg haben gemeinsam das Ziel verfolgt, Jugendlichen mit Behinderung eine Stimme in der Politik zu geben. Die Projektfachstelle Inklusion war bei den Aktionen der Standorte dabei und hat einen Filmdreh vor Ort organisiert, um auf die Veranstaltungen aufmerksam zu machen. So sind gemeinsam mit den Organisator*innen vor Ort drei inspirierende Kurzfilme entstanden.
Neben dem Kinder- und Jugendhaus Südstadt in Karlsruhe und dem MiMaMo+ in Esslingen wurde eine inklusive Jugendbeteiligung in einem Aktionsbündnis in Rottweil umgesetzt.
In Rottweil trafen sich Jugendliche, Kandidat*innen für die Kommunalwahl, die Behindertenbeauftragte der Stadt Rottweil Ruth Gronmayer, Organisationen wie GIEB und die EUTB sowie weitere interessierte Bürger*innen der Rottweiler Umgebung.
Im Central Kino Rottweil und um das Kino herum fand eine vielfältige Veranstaltung mit diesen unterschiedlichen Akteuren aus dem Sozialraum statt. Gemeinsam begaben sich die Beteiligten auf eine inklusive Sozialraumerkundung der Innenstadt und führten einen Barrierencheck des Kinos mit Rollstühlen, Augenbinden und abgedämpften Kopfhörern durch. Anschließend fand eine Buchvorstellung mit einer Lesung der Autorin Sabine Ludi statt. Bei einem Jugendhearing diskutierten Jugendliche mit Kandidat*innen zur Kommunalwahl zur Frage, wie inklusiv Rottweil ist und verdeutlichten, welche Anliegen sie als Jugendliche haben. Einen Ausklang fand die Veranstaltung nach einer Filmvorführung und vielen weiteren angeregten Gesprächen.
Hier geht es zum Film. 🎬
Und hier zu dem Artikel und dem Film über inklusive Jugendbeteiligung im Kinder- und Jugendhaus Südstadt in Karlsruhe.
Und hier zu dem Artikel und dem Film über inklusive Jugendbeteiligung im Mimamo+ in Esslingen.
Autorin: Projektfachstelle Inklusion