Darf man eigentlich Behindertenwitze machen?

Kommt ein Einarmiger in einen Second-Hand-Shop. Das ist nur einer von unzähligen Witzen über Menschen mit einer Behinderung. Aber jetzt mal ehrlich: Ist das eigentlich ok? Politisch korrekt? Diskriminierend? Sollte man das lieber lassen?

Um es vorweg gleich zu sagen: Eine eindeutige Antwort wird dieser Beitrag nicht liefern, aber wir versuchen, uns der Thematik zu nähern. Dieser Beitrag ist aus Gesprächen mit Menschen mit Behinderung  entstanden und eines ist schnell klar geworden: Dieses Thema ist gar nicht so einfach.

Worin sich alle einig sind: Behinderten-Witze sind grundsätzlich okay. Einige wurden uns bei der kleinen Recherche auch gleich zum Besten gegeben. Und da kommt auch schon die erste wichtige Erkenntnis: Diese Witze kamen von Betroffenen, die über sich selbst sagen: „Ich habe überhaupt kein Problem damit. Ich mache oft selbst Witze. Vor allem unter Freunden, da weiß ich, dass das nicht missverstanden wird.“ Und viele sind der Meinung, dass auch Menschen ohne Behinderung diese Witze machen dürfen. Die goldene Regel dabei lautet: Der Ton macht die Musik. Ein Argument, dass auch immer wieder genannt wird: Es gibt Witze über fast alle Lebenslagen oder Personengruppen – wäre es dann nicht sogar Ausgrenzung, wenn man Menschen mit Behinderung bewusst ausschließt?

Witze unterhalb der Gürtellinie sind natürlich tabu, aber das gebietet sowieso der Anstand. Und das ist ja ohnehin in allen Lebenslagen so. Manchmal ist das ein sehr schmaler Grat und es kommt immer auf die Situation an, in der man sich gerade befindet. Ein wenig Feingefühl, respektvolle und wertschätzende Kommunikation sind hierbei die Zauberwörter.

Einen Gedanken sollte man sich zum Schluss noch durch den Kopf gehen lassen: „Behinderten-Witze können Menschen den Zugang zu diesem Thema erleichtern. Und durch Humor können vielleicht sogar Berührungsängste zum Thema Behinderung abgebaut werden. Hierzu gibt es einen weiteren interessanten Ansatz aus der Wissenschaft: Es sind nicht die Beeinträchtigungen, die die Menschen behindern, sondern es sind die Barrieren (okay, das ist nichts Neues…). Wie wäre es also, wenn wir eher Witze über die täglichen Situationen, die Menschen mit Behinderung erleben, machen?

Text in Leichter Sprache:

Sind Witze über Behinderungen in Ordnung?

 

Witze bringen Menschen zum Lachen.
Das ist toll!
Aber dürfen wir auch über Behinderungen Witze machen?
Wir haben uns
mit Menschen mit Behinderung über dieses Thema unterhalten.
So ist auch dieser Text entstanden.

Eines wurde bei den Gesprächen schnell klar:
Dieses Thema ist gar nicht so einfach.
In einem Punkt waren alle Menschen einer Meinung:
Witze über Behinderungen sind in Ordnung.

Viele Menschen mit Behinderungen machen selbst Witze über Behinderung.
Viele finden es auch in Ordnung,
wenn Menschen ohne Behinderungen
Witze über Menschen mit Behinderungen machen.
Es kommt natürlich immer darauf an,
in welchem Ton die Witze gemacht werden.

Viele sagen auch:
Es gibt über viele Gruppen Witze.
Warum also sollen wir dann keine Witze
über Menschen mit Behinderung machen dürfen?

Es gibt aber auch richtig böse Witze.
Diese Witze können verletzen.
Solche Witze gehen natürlich gar nicht!
Sind die Witze aber gut und lustig,
dann können sie Menschen ohne Behinderung
den Umgang mit Menschen mit Behinderung leichter machen.

Menschen mit Behinderung erleben wegen ihrer Behinderung
oft viele interessante Dinge.
Auch über diese Dinge kann man Witze machen.
Es ist toll,
wenn wir über tägliche Erlebnisse lachen können.