Licht, Kamera – Action! 🎬

Schnappt euch Popcorn, denn es gibt etwas zu feiern – und vor allem zu sehen!

Im Sommer 2024 wurde in Baden-Württemberg ein Meilenstein erreicht: Erstmals durften Jugendliche ab 16 Jahren bei den Kommunalwahlen mitentscheiden! Wählen ist ganz klar im Grundgesetz verankert. Dass in Deutschland erst seit 2019 ein inklusives Wahlrecht gilt, verdeutlicht, dass Menschen mit Behinderung viel zu oft zu wenig Beachtung finden.

Um die Rechte von Menschen mit Behinderung zu betonen, war die Projektfachstelle Inklusion Bündnispartnerin im Bündnis „Junge Kommunalwahl `24“. Hier und hier findet ihr weitere Infos zum Bündnis.

Simone Fischer als Schirmherrin der Kurzfilme, die Projektfachstelle sowie drei Standorte in Baden-Württemberg haben gemeinsam das Ziel verfolgt, Jugendlichen mit Behinderung eine Stimme in der Politik zu geben. Die Projektfachstelle Inklusion war bei den Aktionen der Standorte dabei und hat einen Filmdreh vor Ort organisiert, um auf die Veranstaltungen aufmerksam zu machen. So sind gemeinsam mit den Organisator*innen vor Ort drei inspirierende Kurzfilme entstanden.

Neben dem Kinder- und Jugendhaus Südstadt in Karlsruhe und einem Aktionsbündnis aus Rottweil wurde eine inklusive Jugendbeteiligung bei Mimamo+ in Esslingen umgesetzt.

Mimamo+ heißt „Mit-Mach-Momente“. In diesem Projekt sind alle willkommen – egal ob mit oder ohne Behinderung. Der Jugendtreff begleitet Jugendliche nicht nur in ihrer Freizeit, sondern auch beim wichtigen Übergang von der Schule ins Berufsleben.

Der Film dokumentiert einen interaktiven Tag, der von Jugendlichen aus dem Mimamo+-Projekt gemeinsam mit den Fachkräften vor Ort vorbereitet und organisiert wurde. Die Jugendlichen moderierten die Veranstaltung und diskutierten an Weltcafé-Tischen zu verschiedenen Themen mit Organisationen aus dem Sozialraum und mit Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2024. Es gab Thementische von Mimamo+, Friday for Future und Salim – ein Projekt mit geflüchteten jungen Männern. An einem weiteren Tisch wurde die Kommunalwahl in Einfacher Sprache mit unterschiedlichen Materialien erklärt.

Hier geht es zum Film. 🎬

Das Video wird bei dir nicht angezeigt? Kein Problem! Klicke hier, um es direkt auf YouTube anzusehen.

 

Hier geht es zu dem Artikel und dem Film über inklusive Jugendbeteiligung in Rottweil.

Und hier zu dem Artikel und dem Film über inklusive Jugendbeteiligung im Kinder- und Jugendhaus Südstadt in Karlsruhe.

Verfasst von der Projektfachstelle Inklusion

Text in einfacher Sprache:

Veranstaltung in Esslingen

Im Sommer 2024 durften Jugendliche in Baden-Württemberg
das erste Mal bei den Kommunal-Wahlen wählen.
Bei Kommunal-Wahlen wählen sie zum Beispiel
die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister von ihrer Stadt.
Alle Menschen dürfen seit 2019 wählen.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Aber es gibt immer noch Schwierigkeiten bei der Wahl
für Menschen mit Behinderung.
Auch Jugendliche mit Behinderung wollen in der Politik mitreden.
Deshalb haben 3 Städte in Baden-Württemberg
und die Projekt-Fach-Stelle Inklusion Veranstaltungen gemacht.

Es wurden Kurzfilme gemacht,
damit auf die Veranstaltungen aufmerksam gemacht wird.
Eine von diesen Veranstaltungen war im Mimamo+ in Esslingen.
Das lange Wort für Mimamo+ ist: Mit-Mach-Momente.

Mimamo+ ist ein Projekt vom Jugend-Treff in Esslingen.
Alle Jugendlichen sind bei Mimamo+ willkommen.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Mimamo+ unterstützt Jugendliche in ihrer Freizeit.
Und auch bei der Suche nach einem Beruf.

Der Kurzfilm zeigt einen besonderen Tag,
der von den Jugendlichen und Fachkräften vorbereitet wurde.
An Tischen wurde über verschiedene Themen gesprochen.
Auch Bewerberinnen und Bewerber für die Kommunal-Wahl waren dabei.

Zu diesen Themen gab es Tische:

  • Mimamo+
  • Friday for Future
    Friday for Future ist Englisch.
    Wir sprechen es so aus: Freidäi for Fjutscher.
    Das ist ein Projekt,
    bei dem Jugendliche gegen den Klima-Wandel demonstrieren.
  • Salim
    Salim ist ein Projekt mit geflüchteten jungen Männern.

Außerdem gab es noch einen Tisch,
an dem die Kommunal-Wahl in Einfacher Sprache erklärt wurde.

Hier geht es zum Film.

 

Übersetzung in Leichte Sprache und
Verständlichkeitsprüfung mit der Zielgruppe:

© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, capito Stuttgart.