Dieser Blog stellt möglichst barrierearm Wissen über Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit zu Verfügung. Hier können beispielsweise Fachkräfte aus Kinder- und Jugendarbeit und der Behindertenhilfe, Ehrenamtliche, Jugendliche, Eltern und Interessierte stöbern.

Die Beiträge und Fachartikel beleuchten verschiedene Aspekte aus den Bereichen „Kinder- und Jugendarbeit“ und „Behinderung allgemein“. Außerdem gibt es Beiträge zu aktuellen Themen und der Arbeit der Projektfachstelle Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit.

Der Blog wächst immer weiter und wir freuen uns, dass aus dem breiten Netzwerk der Projektfachstelle bereits viele Expert*innen ihre Artikel und Praxisbeispiele beigesteuert haben.

Wer Ideen und Anregungen für den Blog hat, kann sich gerne an die PFSI wenden.

Gerade in der inklusiven Arbeit spielt die richtige Ansprache eine zentrale Rolle. Wir haben uns für einen Blog entschieden, weil er die Möglichkeit bietet, für die größte Bandbreite an Behinderungsarten gut zugänglich zu sein.

Für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind die digitalen Medien ihr Tor in die Welt. Sofern die Barrierefreiheit gewährleistet ist, ist es ihre Möglichkeit mit anderen zu kommunizieren, sich Informationen zu beschaffen und somit einen ersten Schritt zu gehen, gesellschaftliche Teilhabe zu erfahren. Hierbei funktioniert je nach Art der Behinderung die Mediennutzung anders und Kanäle sind unterschiedlich wichtig.

Unsere Vision ist es, nicht nur Wissen mit dem Blog zur Verfügung zu stellen, sondern bereits in seiner Konzipierung und beim Einstellen der Beiträge darauf zu achten, aufzuzeigen, was Inklusion bedeutet. Hierbei kann der Anspruch für alle nutzbar zu sein zwar als Ziel formuliert werden. Uns ist auch klar, dass es schwer ist, immer alles im Blick zu haben. Wir möchten an eine perfekte inklusive Welt nahe rankommen und sind auch in diesem Lernprozess immer offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Autorin: Projektfachstelle Inklusion

Text in Leichter Sprache:

Unser Blog für Inklusion

 

Ein Blog ist eine Internet-Seite.
Auf einem Blog stehen

  • Texte,
  • Bilder,
  • oder Videos

zu einem Thema
oder zum eigenen Leben.
So ähnlich wie ein Tagebuch.
Auf diesem Blog geht es um Inklusion
in der Kinder- und Jugendarbeit.

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

 

Was findest Du auf unserem Blog?

Auf unserem Blog findest Du:

  • Informationen über unsere Projekt-Fachstelle
  • Themen über die Du zusammen diskutieren kannst
  • Informationen über Kinder- und Jugendarbeit
  • Informationen über die Behindertenhilfe

Warum machen wir gerade einen Blog?

Es ist wichtig, über Inklusion zu informieren.

Mit einem Blog können wir
die meisten Menschen mit Behinderung erreichen.
Deshalb haben wir uns für einen Blog entschieden.

Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
ist das Internet besonders wichtig.

Dafür ist wichtig,
dass Internet-Seiten barrierefrei sind.
Das bedeutet:
Die Seiten haben keine Hindernisse
für Menschen mit Behinderung.

Dann können sich die Kinder und Jugendlichen mit Behinderung
gut informieren.
Sie können sich auch mit anderen Menschen unterhalten.
Das geht zum Beispiel in einem Chat.

 

Was wollen wir mit dem Blog erreichen?

Wir wollen,
dass sich alle Menschen über Inklusion informieren können.

Wir wollen,
dass der Blog und die Berichte
für alle Menschen barrierefrei sind.

Das gehört auch zur Inklusion.
So wollen wir zeigen,
wie Inklusion geht.

Es ist schwer auf alle Barrieren zu achten.
Du kannst uns gerne Verbesserungs-Vorschläge machen.